
Als die Revolution von 1918/19 in Deutschland der kaiserzeitlichen Sozialpatronage ein Ende setzte, suchten die Industriellen nach einer neuen Strategie, um die Arbeiter an sich zu binden und dem Einfluss der Gewerkschaften zu entziehen. Abhilfe versprachen hier die Arbeitswissenschaften: Bei nachhaltiger Bewirtschaftung könne Arbeitsenergie bis ins Alter erhalten bleiben, durch positive Gemeinschaftserlebnisse und ein verbessertes Verstehen des eigenen Tuns könne die Arbeitsfreude gesteigert we ...
DETAILS
»Menschenökonomie«
Arbeitswissen und Arbeitspraktiken in Deutschland 1925-1945
Becker, Frank
Gebunden, 347 S.
Lesebändchen
Sprache: Deutsch
220 mm
ISBN-13: 978-3-593-51456-7
Titelnr.: 90188468
Gewicht: 511 g
Campus Verlag (2021)
Herstelleradresse
Campus
Weidestr. 122 A
22083 - DE Hamburg
E-Mail: vertrieb@campus.de